Linkbait – Vor- und Nachteile |
Was ist unter dem Begriff Link Bait zu verstehen?
Unter Link Bait versteht man Maßnahmen, die darauf abzielen, dass andere Personen – in möglichst einem relativ kurzen Zeitrahmen – einen Link zu einer anderen Website setzen. Baiting heißt übersetzt „ködern“, Link bedeutet „Verweis“, „Verknüpfung“ oder auch „Verbindung“. Im Klartext bedeutet Link Bait also: das „Ködern“ von Links anderer Webseiten, die auf die eigene Internetseite verweisen.
Bei den Maßnahmen zum Link Bait kann es sich beispielsweise um Content, Bilder oder Videos handeln. Allerdings geht es beim Link Bait nicht darum, irgendeine Art von Content oder irgendwelche Bilder und Videos zu erstellen und zu verbreiten, sondern um Inhalte, die für die breite Masse anziehend, interessant oder auch provokativ sind. Durch diese besonderen Inhalte sollen die Besucher der Website möglichst schnell dazu animiert werden, den entsprechenden Inhalt zu verlinken.
Der Schwerpunkt liegt also beim Link Bait vor allem erst einmal darauf, möglichst schnelle Ergebnisse zu erzielen und durch ausgefallene Inhalte Publicity auszulösen. Am ehesten ist Link Bait mit Guerilla Marketing zu vergleichen, wobei Link Bait im Wesentlichen darauf abzielt, Links zu erhalten. Neben Texten, Videos oder Fotos können ebenso kostenlose Software Programme, Dienstleistungen oder Gewinne als „Köder“ dienen.
Ziel ist es immer, das jemand „anbeißt“ und den „Köder“ schluckt. Natürlich geht es beim Linkbaiting nicht darum, nur einen einzigen Link zu erhalten, nein, die Intention ist, möglichst viele kostenlose Links zu bekommen. Je verlockender der „Köder“, desto aussichtsreicher die Chance auf viele Links. Es versteht sich von selbst, dass der „Köder“ einzigartig sein sollte und nicht bereits auf diversen anderen Webseiten in einer ähnlichen Form angeboten wird.
Vorteile eines Link Bait
Traffic gewinnen durch Link Bait
Funktioniert Link Bait wie gewünscht, bringt dies zunächst einmal Traffic für die eigene Webseite. Besucher werden durch den „Köder“ angelockt und verlinken die Website. Durch die steigenden Besucherzahlen sind einige positive Veränderungen möglich. Aus den neuen Besuchern können Stammbesucher werden. Dies ist natürlich im Hinblick auf längere Sicht optimal. Handelt es sich um eine kommerzielle Webseite, kehren die Besucher im Idealfall gerne wieder zurück und generieren damit zunehmende Einkünfte. Nicht zu unterschätzen sind die sekundären Besucher: Denn die Webseite, auf der der Link zur eigenen Webseite platziert wird, hat in der Regel ebenfalls einige Backlinks, von denen jetzt auch profitiert werden kann.
Ranking verbessern durch Link Bait
Sicherlich will jeder, der eine Webseite betreibt, das Ranking kontinuierlich verbessern. Ein Weg dazu ist Link Bait. Vorrangiges Ziel ist dabei das Sammeln von externen Links für die eigene Webseite. Je nach Intension kann das Ziel sein, so viele Links wie möglich zu bekommen oder – sicherlich sinnvoller – so viele thematisch passende Links wie möglich durch Link Bait zu erhalten. Dabei sollten die externen Links vorzugsweise ohne eine reziproke Rückverlinkung erfolgen. Im besten Fall erfolgen die Links freiwillig und themenrelevant. Mit dieser Strategie – Link Bait – kann die Anzahl der externen Links kurzfristig, optimalerweise jedoch langfristig erhöht werden. So helfen Link Bait Konzepte dabei, das Ranking der eigenen Webseite zu steigern. Natürlich ist Link Bait nur ein Faktor, um das Ranking positiv zu beeinflussen, allerdings zählen Anzahl und Qualität der eingehenden Links zu den wichtigsten Faktoren, die sich auf das Ranking der Webseite auswirken.
Wer also Link Bait anstrebt, sollte sich bereits im Vorfeld Gedanken machen, was er damit erreichen möchte und welche Zielgruppe er mit diesem Link Bait ansprechen möchte. Optimal – wenn der Link Bait gut gewählt ist – haben die eingehenden Links dann einen relevanten Anchor Text. Ein Anchor Text oder auch zu Deutsch Ankertext ist ein Text innerhalb eines Dokumentes, der mit einem Link hinterlegt ist. Also kurz: der anklickbare Text innerhalb eines Link-Tags. Diese Inhalte innerhalb des Link-Textes gewinnen zunehmende Bedeutung als wichtiges Kriterium für das Ranking in Suchmaschinen. Ein Ziel beim Link Bait sollte also sein, das Ranking der Webseite mit themenverwandten Links mit den passenden Keywords im Ankertext zu steigern.
Nachteile eines Link Bait
Link Bait kostet Zeit
Link Bait schüttelt man in der Regel nicht einfach aus dem Ärmel. Daher ist Link Bait sehr häufig relativ zeitintensiv. Zwar kommt es hier auch darauf an, für welchen Typ Link Bait man sich letztendlich entscheidet, allerdings sollten Aufwand und Nutzen in einem passenden Verhältnis zueinander stehen. Vor allem dann, wenn der Link Bait nicht für die eigene Webseite geplant wird, sondern für einen Kunden, der in der Regel wissen möchte, welchen Gewinn er mit dieser Investition erreichen kann. Darauf eine verbindliche Antwort zu geben, fällt wohl selbst Branchenkennern schwer.
Link Bait entwickelt Eigendynamik
Viele Linkbaits funktionieren durch Provokation. Allerdings wandelt man hier auf einem sehr schmalen Grat und sollte seine Grenzen und natürlich möglichst die Grenzen der Besucher genau kennen. Link Bait und Provokation gehören zwar nicht untrennbar zusammen, allerdings kann die Aufmerksamkeit und der Effekt auf diese Weise nochmals verstärkt werden. Wer seinen Link Bait darauf aufbaut, sollte also mit Kritik umgehen können.
Handelt es sich bei dem Link Bait um eine Marketing-Strategie für ein Unternehmen, sollte sich jeder bewusst sein, dass damit das Unternehmen in den Blickpunkt gerät. Dies kann positive, aber auch negative Auswirkungen haben. Zwar ist die Aufmerksamkeit ein erwünschter Effekt, wer allerdings auf den Link Bait reagiert und wie diese Reaktionen aussehen, hat weder das Unternehmen noch der „Erzeuger“ des Link Bait unter Kontrolle. Über eine gewisse Eigendynamik beim Link Bait sollte man sich also bereits im Voraus im Klaren sein.
Ideen für Link Bait
Damit Link Bait erfolgreich ist, bedarf es eines interessanten Köders, damit möglichst viele externe Links „angelockt“ werden. Je nach Intention können diese Links kurz- oder langfristig wirken. Nachfolgend werden einige Ideen für Link Bait vorgestellt.
Der Klassiker – Incentive Hook
So einfach, wie es klingt, ist es sicherlich nicht. Der Gedanke etwas zu verschenken und als Gegenleistung viele Links zu erhalten, ist weder neu noch eine sichere Basis. Zunächst sollte man sich immer vor Augen halten, dass bei dem ausgeschriebenen Gewinn selten der tatsächliche Geldwert zählt. Außer natürlich, es handelt sich bei dem Gewinn wirklich um etwas, was nahezu jeder haben möchte: den neuen iPod oder eines der aktuellen Handys. Meist wird es sich um Gewinne mit einem eher emotionalen Wert handeln. Zu diesem Zweck sollte man seine Zielgruppe genau kennen und wissen, womit diese anzulocken ist.
Der Schwierige – News Hook
Wer die Voraussetzungen für einen News-Bait hat, hat damit sicherlich ideale Möglichkeiten, zahlreiche Links zu erhalten. Nur: Die Wenigsten werden wohl eine Neuigkeit als Erster publizieren können. Falls es jemand schafft, dann sind ihm Aufmerksamkeit und Links sicher.
Der Konträre – Contrary Hook
Beim Contrary Hook werden Nachrichten negiert. Da man zu nahezu allen Meldungen eine andere Behauptung aufstellen kann, ist der Contrary Hook eine gute Möglichkeit, Aufmerksamkeit zu erregen. Und das Schöne daran: Alle können mitdiskutieren.
Der Anti – Attack Hook
Diese Art Link Bait funktioniert immer wieder aufs Neue. Es geht bei diesem Link Bait nicht darum, willkürlich jemanden oder etwas zu beleidigen, sondern Negatives herauszustellen. Dabei kann es sich um Personen, Produkte oder Dienstleistungen handeln. Auch ein spezieller Beitrag eines Bloggers eignet sich als Attack Hook. Um die Diskussionen anzuregen, sucht man sich also möglichst viele negative Punkte dieses Beitrags oder Produktes heraus und wartet auf das Echo. Allerdings sollte man bei dieser Art Link Bait mit den Folgen umgehen können.
Der Nützliche – Resource Hook
Bei diesem Link Bait geht es um Nutzen. Das können umfangreiche Listen oder Anleitungen mit echtem Mehrwert sein, die auf der Webseite zum Download bereitgestellt werden oder auch kostenlose Tools und Software, die auf diesem Weg angeboten werden: Rechner in verschiedenen Varianten, fertige Widgets oder komplette Scripte. Hier ist es vorteilhaft, die Zielgruppe genau zu kennen und die Ressourcen entsprechend dieser Zielgruppe anzubieten. Handelt es sich bei den Angeboten wirklich um etwas Nützliches, wenn möglich, sogar Einzigartiges, wird Link Bait in diesem Fall sicherlich den gewünschten Erfolg haben. Zahlreiche Links und besseres Ranking. Diese Art Link Bait setzt eher auf langfristigen Nutzen.
Der Humorvolle – Humour Hook
Dieser Hook setzt auf gute Laune. Witzige Bilder, humorvolle Videos und amüsante Geschichten passen zu diesem Link Bait. Ist es etwas wirklich Großartiges, werden sicherlich die Besucher nicht ausbleiben. Alte Sachen, die jeder schon kennt, werden weder weiterempfohlen noch verlinkt. Hier ist also Kreativität gefragt.
Einige dieser Link Bait Ideen können externe Links in relativ kurzen Zeiträumen generieren, während andere auf Langfristigkeit setzen. Den Ideen für einen erfolgreichen Link Bait sind keine Grenzen gesetzt, so dass jeder, der durch Link Bait externe Links anziehen möchte, sicherlich seine Nische finden kann.
Für manche Link Bait Methoden bedarf es eines Budgets, andere funktionieren ohne nennenswerten Einsatz von Geldmitteln. Für welche Methode man sich entscheidet, hängt von dem Link Bait Ziel und der jeweiligen Zielgruppe ab.
Das beste Link Bait Konzept nützt allerdings niemandem ohne Promotion. Daher gehört zu einer erfolgreichen Link Bait Strategie ein effizienter Start. Häufig reicht es bereits aus, wenn bekannte Blogger oder große Foren über die Kampagne, das Gewinnspiel oder das Produkt berichten, bei anderen Link Bait Maßnahmen sollte man die Promotion durch geeignete Maßnahmen – je nach Link Bait Konzept – selbst ankurbeln.
ein Kommentar zu “Linkbait – Vor- und Nachteile”
Hinterlasse einen Kommentar!
You must be logged in to comment.
hallo,
ich finde die zusammenfassung über die verschiedenen linkbait-arten sehr gelungen. generell ist der gesamte post sehr aufschlussreich! was mich noch interessieren würde, wie kann man eigentlich den erfolg eines linkbaits messen? ist es einfach nur die anzahl der links, oder der gestiegene traffic? nicht jeder link ist ja auch gleich ein guter link, z.b. wenn er aus schlechter nachbarschaft kommt.
vg
stefan