17 Jan |
Neuromarketing![]() |
Klassische Werbung, in deren Zentrum die Darstellung bestimmter Produkteigenschaften stand und die somit auf rationalem Weg eine Beeinflussung der Kaufentscheidung zu bewirken versuchte, verliert zunehmend an Bedeutung. Es gehört mittlerweile zum Marketing Basiswissen, dass Kaufentscheidungen zu einem sehr hohen Anteil irrational getroffen werden und der Kunde nach dem Kauf meist nicht in der Lage ist, seine Entscheidung für eine bestimmte Marke rational zu begründen. Die Werbung hat darauf schon längst reagiert und versucht, den Kunden emotional anzusprechen. Das Neuromarketing hat sich zum Ziel gesetzt, diese Form der Werbung zu optimieren. Dies setzt voraus, dass die Wirkung der auf das Unterbewusstsein zielenden Werbung quantifiziert und auch durch geeignete Messverfahren überprüft werden kann. Read more
12 Sep |
Werbekampagnen – nur noch Blendwerk im Spiegel von Web 2.0![]() |
Neues zu erklären erforderte schon immer eine Menge Kreativität, denn die Adressaten neigen häufig dazu in gewohnten Schablonen zu denken. Warum sollte es beim Thema Marketing im Web 2.0 anders sein? Da greift man schon gern zu außergewöhnlichen Vergleichen um das Neuartige besser zu kontrastieren. Das dachte sich auch Henri Apell, der auf seinem Blog “Coach im Netz” einen lustigen Zeichentrickfilm-Clip aus YouTube einbettete. Er heißt “Des Kaisers neues Marketing” und macht die Besonderheiten von Marketing 2.0 mit Hilfe eines bekannten Märchens transparent.
7 Sep |
Verschlafen deutsche Unternehmen den Trend bei Social Media?![]() |
Die jüngst veröffentlichte Studie “Web 2.0 in Unternehmen”, welche die Kölner Agentur Brain Injection in Zusammenarbeit mit der Cologne Business School und dem Deutschen Institut für Kommunikation und Recht im Internet (DIKRI) i.G. durchführte, brachte es an den Tag: Mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen will Social Media nicht nutzen.