16 Dez |
Die bedeutung von Deeplinks für die Webobtimierung![]() |
Deeplinks sind Verweise, die auf eine Unterseite einer Homepage gesetzt werden. Im regulären Fall werden Links auf die Hauptseite gesetzt, allerdings gibt es etliche Beispiele, auf der lediglich die Unterseite angelinkt wird. Kardinalgrund für dieses Vorgehen ist, dass nur die entsprechende Zielseite für den User angezeigt werden soll. Angewendet wird diese Strategie bei etlichen General-Interest Seiten, die verschiedene Themen im Fokus haben. Paradebeispiel wäre hier wikipedia.org, das nahezu jeden Bereich abdeckt und somit für die Allgemeinheit der User von Interesse sein könnte.
Nun mehr gibt es Seitenbetreiber, die sich nur auf ein Thema spezialisiert haben und nun in Erwägung ziehen, auf solch einer General Interest Seite zu verlinken. Um eine gute Useability der Seite zu gewährleisten und um einen themenrelevanten Link aus dem Content heraus zu setzen, sollten gerade auf die Seiten verwiesen werden, die sich mit dem Thema auseinandersetzen oder den Hauptkern des Artikels weiterführen beziehungsweise dem Leser einen Mehrwert, sprich zusätzliche Informationen bieten.
Das setzen von Deeplinks, kommt vor allem im Bereich der Suchmaschienenoptimierung zur Geltung. Hierbei sollte allerdings in zwei Gruppen klassifiziert werden: Interne und externe Verweise. Die interne Anwendung von Deeplinks ist äußerst wichtig. Sie ist eines der großen Faktoren, das zu einer guten Suchmaschinenoptimierung dazugehört. Interne Deeplinks auf der Seite haben in erster Linie drei klassische Effekte: Zum einen können die Spider von google die Seite schneller identifizieren und dadurch indexieren. Zum anderen besteht hiermit eine gute Möglichkeit, das eigene Ranking in der Suchmaschine positiv zu beeinflussen, da durch die Setzung mehrere und themenrelevante Deeplinks google das Signal gegeben wird, das diese Unterseite eine gewisse Relevanz für ein bestimmtes Thema hat. Letztlich wird die Internetseite strukturierter und kann somit auch Pagerank besser weitervererben.
In diesem Zusammenhang muss allerdings erwähnt werden, das der Pagerank schon seit längerem seine Aussagekraft verloren hat. Ob eine Internetseite gut rankt oder sehr viel Traffic zieht, kann dadurch nicht aufgezeigt werden. Der Pagerank sollte als das Tümpfelchen auf dem i angesehen werden.
Weiterhin eröffnet sich die Frage für den SEO Betreiber, wie er externe Deeplinks setzen soll und wann dies Sinn macht. So muss er sich Gedanken machen, ob der Link, den er von einem Blog angeboten bekommt, auf die Hauptdomain oder doch lieber auf eine Unterseite verweisen soll. Tatsächlich sollte man das Hauptaugenmerk auf die Startseite der Applikation richten, sofern man die Möglichkeit hat, die externe Linksetzung, sei es durch bookmarken der Website oder bei einem Webkatalogeintrag, zu bestimmen.
Warum das so ist, wird jetzt erläutert. Es ist offensichtlich, das die google Suchmaschine auf ein organisches beziehungsweise natürliches Linkbuilding wert legt. Die Vision von google ist es, das relevante Seiten auf natürliche Art und Weise, d.h. auf freiwilliger Basis seitens des Webseitenbetreibers, Links bekommen sollen, ohne das dafür eine Gegenleistung verlangt wird, was vor allem beim heiklen Thema Linktausch und Linkkauf nicht gegeben ist.
Werden also auffällig mehr Deeplinks als Hauptseitenverweise auf eine bestimmte Domain gesetzt, kann der Webseitenbetreiber ins Visir von google geraten und mitunter das ergatterte Ranking in der Suchmaschine, das durch diese vielen Deeplinks erzielt worden ist, verloren gehen. Allerdings gibt es viele Ausnahmen und Seiten, die gerade von Deeplinks leben, wie das schon oben genannte Beispiel wikipedia.org, was widerum beweist, dass der Suchmaschienalgorythmus von google unergründlich ist.
Kommentare
3 Kommentare zu “Die bedeutung von Deeplinks für die Webobtimierung”
Hinterlasse einen Kommentar!
You must be logged in to comment.
Zunächst Danke für den Artikel. Wenn ich mein privates Geocaching Blog so durchsehe, würde ich meinen, das das Blog auch deutlich mehr Deeplinks durch Verweise und Trackbacks etc. gesammelt hat als die Startseite. Da gibt es ein paar Beiträge mit höherem PR als die Startseite.
Wahrscheinlich werden mehr Deeplinks für Blogs auf Grund der Trackback/Pinkback-Technik sogar häufig wenn nicht meistens der Fall sein.
Sorry, aber abgesehen von den vielen Schreibfehlern und dem etwas hölzernen Stil habe ich den Eindruck, dass der Autor an manchen Stellen nicht wirklich weiss, worüber er schreibt…
SEO Scene´s last blog ..Vergiss Inspiration, hol dir Links
War ein Gastbeitrag, werde ihn aber trotz der Qualität drin stehen lassen