4
Aug

Im Trend gegen den Strom

categories Linkbait Tips    
www.cashkurs.com

www.cashkurs.com

Taucht urplötzlich ein Thema in der öffentlichen Diskussion auf, besteht daran immer ein erhöhter Informationsbedarf. Wohl dem, der damit bereits schon länger präsent ist. Während die breite Auseinandersetzung mit den Ursachen der Finanzkrise in den Massenmedien erst mit dem Zusammenbruch der Investmentbank Lehman Brothers einsetzte, beschäftigten sich zahlreiche Blogs und Foren schon Jahre zuvor mit den Gefahren der Immobilien- und Kreditblase und warnten vor deren Platzen. Diese fanden jedoch kaum Beachtung, da in der Euphorie der Boomjahre für derlei Betrachtung kein Raum war.

Das änderte sich schlagartig im September 2008 als alle Welt nach Erklärungsmustern und Antworten suchte, um das Geschehene zu verstehen und mögliche Folgen zu begreifen. Eine regelrechte Informationsflut ergoss über die Internetgemeinde zu Themen, welche für meisten Internetnutzer bislang böhmische Dörfer waren.

Von heute auf morgen schossen eine Vielzahl neuer Blogs aus dem Boden. Zeichentrickfilme und Animationen auf YouTube illustrierten wie der Geldschöpfungsprozess im Kreditgewerbe funktioniert, welche Auswirkungen Zins- und Zinseszins haben und klärten über tiefer gehende historische Zusammenhänge auf. Ein äußerst fruchtbarer Boden für Linkbaits.

Webseiten, welche schon seit Längerem Informationen dazu liefern konnten waren schlagartig gefragt.  http://wirtschaftsquerschuss.blogspot.com ist eine davon. Seit ihrer Gründung im Jahre 2007 schlummerte sie sozusagen vor sich hin und gehörte seit Herbst 2008 zu den Seiten, die besonders häufig zitiert und verlinkt wurden. Viele andere neue Internetpräsenzen mit Informationen und Hintergrundwissen zu diesen Themenkomplexen kamen hinzu.

Als die Banker im Allgemeinen und die Börsenmakler im Besonderen in der öffentlichen Meinung in ganz weit unten waren, gab es einen, der auf einmal gefragt war wie nie zuvor. Der Börsenmakler Dirk Müller, den die Medien zum Mister Dax kürten, warnte bereits seit Jahren vor dem Crash und schwamm mit dieser Auffassung konsequent gegen den Strom. Seine Website http://www.cashkurs.com gewann durch die Ereignisse des letzten Herbstes eine ungeheure Popularität, denn sie wurde ebenso wie http://wirtschaftsquerschuss.blogspot.com viel zitiert und entsprechend häufig in Blogs, Foren und Newsportalen verlinkt.

Als Fazit für erfolgreiches Linkbaiting bleibt in diesen Fällen die Erkenntnis, dass ein “Gegen-den-Strom-Schwimmen” überaus erfolgreich sein kann. Es erfordert jedoch sehr viel Geduld.

Eine weitere Strategie für erfolgreiches Linkbaiting besteht darin, sich die Themen rauszusuchen, welche als Folgetrend eines Ereignisses herauskristallisieren. Im Zusammenhang mit der Finanzkrise sind das zur Zeit vor allem Fragen nach der Wertbeständigkeit des Geldes. Seiten, welche sich mit Gold, Silber und anderen Rohstoffen als Sachwertalternative befassen erleben derzeit einen regelrechten Boom. Dieser wird sich noch verstärken, sollten inflationäre Tendenzen eintreten, die von vielen Experten befürchtet werden.

Aktuelle tagespolitische Ereignisse, die die Welt bewegen bieten stets eine Vielzahl von Möglichkeiten für erfolgversprechende Linkbaitkampagnen. Da die Themen oft über einen längeren Zeitraum hinweg die öffentliche Diskussion beherrschen, können diese Kampagnen sogar recht nachhaltig sein. Grundsätzlich gilt hier wie auch an den Börsen “The Trend is your Friend”. Nur, wenn alle das Gleiche tun profitieren vor allem diejenigen, welche am Schnellsten waren. Daher sind die besten Linkbaits solche, die Außergewöhnliches und Unerwartetes bieten können. Dazu gehört auch das “Gegen-den-Strom-Schwimmen”.

Kommentare

ein Kommentar zu “Im Trend gegen den Strom”

  1. tom am 26.09.2009 um 20:51 Uhr 

    Nicht nur bei Linkbaits hat man damit Erfolg wenn man polarisiert, sondern auch bei ganz anderen lebenswichtigen Dingen. ;) Du hast dich aber schön eingelesen in die Finanzmaterie. Hast du da eigene Seiten, wo du blogst?

    gruß tom
    tom´s last blog ..Ein par Finanz – News(FED-USA) My ComLuv Profile

Hinterlasse einen Kommentar!

You must be logged in to comment.