12 Sep |
Werbekampagnen – nur noch Blendwerk im Spiegel von Web 2.0![]() |
Neues zu erklären erforderte schon immer eine Menge Kreativität, denn die Adressaten neigen häufig dazu in gewohnten Schablonen zu denken. Warum sollte es beim Thema Marketing im Web 2.0 anders sein? Da greift man schon gern zu außergewöhnlichen Vergleichen um das Neuartige besser zu kontrastieren. Das dachte sich auch Henri Apell, der auf seinem Blog “Coach im Netz” einen lustigen Zeichentrickfilm-Clip aus YouTube einbettete. Er heißt “Des Kaisers neues Marketing” und macht die Besonderheiten von Marketing 2.0 mit Hilfe eines bekannten Märchens transparent.
4 Aug |
Im Trend gegen den Strom![]() |

www.cashkurs.com
Taucht urplötzlich ein Thema in der öffentlichen Diskussion auf, besteht daran immer ein erhöhter Informationsbedarf. Wohl dem, der damit bereits schon länger präsent ist. Während die breite Auseinandersetzung mit den Ursachen der Finanzkrise in den Massenmedien erst mit dem Zusammenbruch der Investmentbank Lehman Brothers einsetzte, beschäftigten sich zahlreiche Blogs und Foren schon Jahre zuvor mit den Gefahren der Immobilien- und Kreditblase und warnten vor deren Platzen. Diese fanden jedoch kaum Beachtung, da in der Euphorie der Boomjahre für derlei Betrachtung kein Raum war. Read more
2 Aug |
Von Fliegenden Tellern und Maschendrahtzäunen – sind Dialekte komisch?![]() |
Zwar wird viel über die Banalitäten des Alltags gebloggt, doch um damit in die Top Ten der Suchmaschine Google zu kommen muss schon etwas ganz besonders komisch oder außergewöhnlich sein.
Eine Story mit Linkbaitqualität als noch niemand wusste was Blogs sind
Man frage sich: Ist es komisch wenn ein Maschendrahtzaun von einem Knallerbsenstrauch in Mitleidenschaft gezogen wird? Im Prinzip nicht. Es sei denn ein Nachbarschaftsstreit entwickelt sich daraus. Amüsant aber nur für das unmittelbare Umfeld. Wenn die zerstrittenen Nachbarn dann aber öffentlich im Fernsehen auftreten und ihren Streit vor einem Millionenpublikum austragen, sieht das schon anders aus. So geschehen im September 1999, als es noch die DM gab, das Internet noch nicht das breitenwirksame Massenmedium war und die Suchmaschine Google noch in den Windeln steckte. Und trotzdem. Man hätte vielleicht darüber geschmunzelt, das Ganze aber schnell wieder vergessen. Read more