3
Aug

Google Challenge 2009

categories Google News    

Auch im Jahr 2009 fand erneut die Google Challenge statt, ein Wettbewerb von Google für seine Kunden. Das Projekt befasst sich mit den Google Adwards, welche als Werbung bei Google eingebunden werden können. Daher kann die Challenge eigentlich auch als Online Marketing Challenge bezeichnet werden, denn die Teilnehmer sollten mit 200 Dollar so viel Werbung verbreiten wie es mit Google Adwards nur möglich ist.

Der weltweit ausgeschriebene Wettbewerb konnte von vielen deutschen Wissenschaftlern und Studenten äußerst gut absolviert werden. Der Suchmaschinenexperte und Würzburger Professor Mario Fischer konnte abermals unter den besten 15 Teilnehmern landen, der zweite und dritte Platz ging an jeweils eine Gruppe der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt. Der weltweit zweite Platz ging an die drei Studenten Axel Zimmermann-Pfeiffer, Axel Scheuering und Daniel Unger.

Bei der Online Marketing Challenge sollten die Studenten eine Kampagne für eine Firma in ihrer lokalen Umgebung starten. Dabei sollten als Werbemittel ausschließlich Adword von Google verwendet werden. Die drei Zweitplatzierten entwickelten eine Werbestrategie für den Cinemore-Shop.de, welcher Merchandising Produkte für Filme vertreibt.

Die Studenten schalteten jedoch nicht nur Werbung für die Homepage, sondern optimierten auch die Homepage des Internetbetreibers. Die Bedienbarkeit der Seite wurde um einiges verbessert, die Bestellung konnte ab sofort wesentlich schneller und einfacher abgewickelt werden. So konnten in drei Wochen nicht nur 1.000 Besucher mehr verzeichnet werden, sondern auch ein Bestellwert, der über 330 Prozent anstieg.

Die Google Challenge 2009 war wieder eine gelungene Veranstaltung, durch welche klar wurde, wie bedeutend eine klar strukturierte Homepage im Internet sein kann. Durch wenige Arbeitsstunden konnte die Produktivität eines Online-Shops um ein Vielfaches gesteigert werden, Google verdeutlichte damit auch vor allem die Bedeutung der Adwords. Denn ohne Werbung können Unternehmer auch im Internet keine waren absetzen, wie auch ohne Kunden.

An der Challenge konnten alle Personen teilnehmen, vorderrangig sollten allerdings Studenten für das Projekt interessiert werden. Denn nur diese besitzen in den meisten Fällen das entsprechende Fachwissen, um ein solches Projekt auch erfolgreich durchsetzen zu können. Insgesamt nahmen an dem Projekt 2.187 Studenten aus 57 Staaten teil, die Challenge war also international organisiert. Die Google Challenge wurde sowohl vom Veranstalter als auch von den Teilnehmern als große Möglichkeit betrachtet, die theoretischen Erfahrungen der Universität in die Praxis einfließen zu lassen. Die Gewinner dürfen mit ihrem Professor in den Googleplex fahren, wo nicht nur die Suchmaschine verwaltet wird, sondern auch neue Produkte erschaffen werden. In Deutschland kommt vor allem der Universität Würzburg ein Lob zu, denn hier schnitten beinahe alle Teilnehmer auf den vorderen Rängen ab.

Kommentare

ein Kommentar zu “Google Challenge 2009”

  1. Malte Landwehr am 18.08.2009 um 11:47 Uhr 

    …Google Adwards… ;)
    Musste das Wort dreimal lesen weil ich dachte du meinst Awards als Auszeichnung für die Challenge Teilnehmer.
    Malte Landwehr´s last blog ..Bei Facebook über Boss gelästert My ComLuv Profile

Hinterlasse einen Kommentar!

You must be logged in to comment.